Der größte Auftrag unserer Unternehmensgeschichte
Am 9. Oktober 2023 wurden wir mit der Bauausführung des Planfeststellungsabschnittes 5.17 der DB-Ausbaustrecke Hanau-Gelnhausen beauftragt. Der Abschnitt 5.17 ist ein ca. 3,5 km langes Teilstück der Strecke in Gelnhausen. Und der Auftrag durch die Deutschen Bahn AG ist der größte in der Geschichte von Schnorpfeil Rhein-Main.
Die starke Schiene als Teil der Mobilitätswende
Die Maßnahme ist Teil der Verkehrswende Deutschlands. Die Verkehrswende bezeichnet einen grundlegenden und nachhaltigen Umbruch in der Mobilität. Weg von konventionellen, oft umweltbelastenden Verkehrsmitteln, hin zu umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Transportoptionen wie z.B. der Bahn. Ziel ist es, den Verkehr klimafreundlicher, effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Durch Investitionen in die Bahn werden im Fernverkehr dringend benötigte Kapazitäten erhöht, Anbindungen an weitere Städte ermöglicht und bessere Umsteigeverbindungen geschaffen. Auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) soll qualitativ verbessert werden.
Der Korridor zwischen Hanau und Gelnhausen, bzw. weiter bis Fulda, ist momentan überwiegend zweigleisig ausgebaut. Ziel der Baumaßnahme ist die Herstellung einer 4-Gleisigkeit. Damit wird der Bahnverkehr entflechtet. Der ICE fährt zukünftig auf den beiden inneren Gleisen; der Nah-, Regional- und Güterverkehr nutzt zukünftig die äußeren Gleise.
Lukrativ und intensiv – mindestens vier Jahre lang
Wir führen die Maßnahme in ARGE als technischer Federführer aus. Unsere Partner sind die Firma Schweerbau, Stadthagen für den Gleisbau und unsere Kollegen von Heinz Schnorpfeil aus Treis-Karden für den Ingenieurbau. Die Auftragssumme beträgt insgesamt rund 126 Mio. EUR (netto), davon rund 80 Mio. EUR für Schnorpfeil Rhein-Main. Die geplante Bauzeit beträgt vier Jahre. Rechnerisch bedeutet die Auftragssumme, dass wir für die nächsten vier Jahre bereits 50 % unserer Kapazität allein mit dieser Baumaßnahme im Auftrag haben.
Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, dass die nächsten vier Jahre auf dieser Baustelle sehr anstrengend werden. Alle Baumaßnahmen für die DB AG sind sehr herausfordernd. Bauen unter Betrieb für Eisenbahn-Infrastruktur und Bauen mit dem Auftraggeber Deutsche Bahn gehören zu den schwierigsten Aufgaben für ein Bauunternehmen. Das ist die Champions League. Wir können stolz sein, dass wir als vergleichsweises junges Unternehmen solche Baumaßnahmen akquirieren und abwickeln können. Es braucht enormes Knowhow und starke Nerven.
Ihre Zukunft – Unsere Baustelle
Man kann fragen: Warum tun wir uns das an? Die erste naheliegende Antwort ist: weil wir es können. Denn als erfahrene Experten auf dem Gebiet der Bauausführung im Flughafenbau, Bahnbau und (Energie-)Infrastrukturbau liegt diese Art von Auftrag genau in unserem Fachgebiet. Gleichzeitig können wir auch selbstbewusst feststellen, dass es nicht endlos viele Unternehmen in Deutschland gibt, die den Anforderungen solch eines Projekts überhaupt gewachsen sind. Es sind unsere Bauingenieure, Bautechniker, Poliere, Maschinisten und Facharbeiter, die eine nachhaltige Infrastruktur für Deutschland und Rhein-Main planen, entwickeln und bauen.
Darüber hinaus steckt aber noch mehr dahinter. Denn unsere besondere Expertise und Kompetenz als Spezial-Infrastruktur-Bauer ermöglichen uns die Zukunftssicherung von Deutschland mitzugestalten. Und das ist zentraler Bestandteil unserer Motivation. Wir arbeiten aktiv an der Verkehrs-, Klima- und Energiewende in Deutschland mit. Auf diese Weise leisten wir nicht nur für unsere Auftraggeber einen Beitrag zu deren zukünftiger Entwicklung, sondern geben auch unseren Mitarbeitenden Motivation und Sinn für ihre Arbeit und sichern der Gesellschaft eine lebenswerte Region, getragen von einer herausragenden Infrastruktur. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, Wohlstand nachhaltig zu schaffen und zu sichern.
Insofern spiegeln Infrastrukturprojekte dieser Art auch unser Selbstverständnis und unsere Unternehmensphilosophie bei Schnorpfeil Rhein-Main wider, die sich letztlich auch in unserem Claim ausdrückt: Ihre Zukunft. Unsere Baustelle.
Im Rahmen der Verkehrswende wird die DB AG über die nächsten Jahre und Jahrzehnte hinweg ihre Infrastruktur mit großen finanziellen Mitteln sanieren und modernisieren. Deshalb werden wir uns auch in Zukunft um lukrative Aufträge der Deutschen Bahn bemühen, die derart im Einklang mit unserer Unternehmensphilosophie stehen.
Viele Aufgaben, ein großes Team
In Gelnhausen bauen wir die Dammverbreiterungen, die Entwässerungen, die Tragschichten und die Lärmschutzwände im Gleisbereich, die zugehörige Logistik zur Baustellenabwicklung wie BE-Flächen und Baustraßen, komplexe Baugrubenverbauten für Ingenieurbauwerke (i.d.R. Spundwände), eine provisorische Straßenumfahrung der L3202 als KBE-Konstruktion (Kunststoffbewehrte Erde) sowie diverse weitere innerstädtische Verkehrsflächen und Durchlässe. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass es sich um fast 100 Einzelbaumaßnahmen handelt, die jede für sich eine eigene Baustelle ist. Ein Teil der Leistungen ist in Sperrpause – insbesondere über Ostern – zu erbringen.
Wir bedanken uns bei allen am Bau Beteiligten für ihr Engagement, ihren Einsatz und ihre Geduld, wenn wieder einmal etwas umgeplant werden muss – was eher die Regel als die Ausnahme ist. Wir wünschen viel Erfolg, gute Nerven, Unfallfreiheit – aber auch Spaß an der Arbeit und Stolz auf das Erreichte.